|
Das aktuelle Axel Kühn Trio Album "Lonely Poet" ist ab sofort auch als 180 Gramm Vinyl LP erhältlich. Ihr könnt die LP entweder direkt bei mir (Kontaktformular) oder über meine Bandcamp Seite: https://axelkuehn.bandcamp.com/album/lonely-poet bestellen.
Der Sound der Vinyl ist dank des speziellen Masterings von Christoph Stickel (Wien) wirklich herausragend! |
|
Am 23.09.2022 ist das neue Axel Kühn Trio Album "Lonely Poet" erschienen. Es ist auf CD (direkt bei mir oder auf meiner Bandcamp Seite) und den gängigen Download und Streaming Portalen verfügbar. Es beinhaltet 8 Eigenkompositionen und wurde mit viel liebe zum Detail komponiert, recorded, gemischt und gemastert. Als Special Guest ist der Berliner Trompeter Sebastian Studnitzky bei dem Titelsong "Lonely Poet" zu hören. Wir können es kaum erwarten euer Feedback zu hören. |
|
Joachim Staudt und ich sind sehr froh, euch unser neues Album "Duo Mosaik" zu präsentieren. Wenn ihr Interesse an einer physischen CD, oder einem digitalen Download habt, könnt ihr sehr gerne direkt auf meiner Bandcamp Seite bestellen.
Ausserdem findet ihr das Album auf den gängigen Download und Streaming Portalen. |
|
Mit „Time to Rethink“ präsentiert das Trio des preisgekrönten Bassisten Axel Kühn sein bereits drittes Album. Es ist eine „live“ Aufnahme, welche im Frühjahr 2020 bei einem Streaming-Konzert im SWR Studio in Tübingen entstand. Dabei war es für die 3 Musiker Ull Möck (Piano), Eckhard Stromer (Schlagzeug) und Axel Kühn (Kontrabass) eine besondere Herausforderung, trotz fehlendem Publikum in den „live“ Kosmos einzutauchen, befreit und mit der selben Intensität aufzuspielen, als ob sie in einem prall gefüllten Jazzclub agieren und in Wechselwirkung mit dem Publikum diese spezielle Energie erzeugen, die es eben nur bei „live“ Konzerten gibt. Zugegebenermaßen kein leichtes Unterfangen, welches die 3 Musiker allerdings bravourös zu meistern wissen. Die 8 Eigenkompositionen, welche allesamt aus der Feder des Bandleaders stammen, sind genreübergreifend konzipiert. So wird z.B. der opener „TIME TO RETHINK“ mit Beats aus der Pop Musik angereichert, die Melodie von „THE FORCE OF SILENCE“ erinnert an Klassik und das Stück „HYPNOTIC BELLY DANCE“ bedient sich orientalischer Anleihen. Trotz großer stilistischer Bandbreite, klingt die Musik des Axel Kühn Trios keineswegs nach einem musikalischen Flickenteppich. Konsequent wird der Weg, welchen das Trio bei seinen Vorgänger Alben „OPEN-MINDED“ und „ZEITGEIST“ einschlug weitergegangen. Dabei hört man deutlich, dass ihre gemeinsame Reise nun schon einige Jahre anhält. Die Musik hat an Raffinesse, Eigenständigkeit, Power und Intensität deutlich dazu gewonnen. Zusammen agieren die 3 Musiker wie ein grosser Organismus bei dem alles perfekt aufeinander abgestimmt ist. So entsteht ein ganz eigenständiger Triosound, der tief in unserer Zeit verwurzelt ist und immer von Axel Kühns persönlichem Anliegen zeugt. Es besteht darin, mit jedem Song ein klares emotionales Statement abzugeben, um den Zuhörer dort zu treffen, wo Musik die größte Wirkung hat: im Herzen.
|
Am 02.10.2020 ist die digitale Release meiner neuen EP "BASS STORIES". Sie wird dann weltweit auf allen gängigen Download und Streamingportalen verfügbar sein. Wer gerne eine CD möchte, kann diese gerne direkt bei mir bestellen. Diese sind auch schon jetzt verfügbar. Schreibt mir einfach eine Nachricht. Ich freue mich!
Pressetext "Bass Stories": Bass Stories ist die neue Bass EP von Axel Kühn. Sie erscheint am 2. Oktober 2020 und enthält 8 Originals aus der Feder von Axel Kühn. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Kontrabass, aber auf einigen Tracks kommt auch der E-Bass, Vocoder, Schlagzeug und Percussion zum Einsatz. Der Opener der CD ist eine kleine Basssuite namens „The Land of Contrasts“. Eine Indientournee mit dem Klaus Graf Quartett im Februar 2020 inspirierte Axel Kühn dazu, dieses Stück zu komponieren. Der erste Teil der Komposition entstand am Strand von Goa und spiegelt die Energie und Lebensfreude der an der Westküste Indiens gelegenen Region wieder. Der weitere Verlauf der Komposition ist melancholischer und vertont einige der Schattenseiten des Landes, wie Armut, der extremen Kluft zwischen arm und reich und der Umweltverschmutzung. Die anderen Kurzgeschichten handeln von ganz alltäglichen Dingen, wie der Liebe, der Sonne oder dem Atmen. Aber auch fiktive Geschichten über einen Hexenbesen oder das Fantasiewort Lennlu finden ihren Platz. Axel Kühn zeigt anhand von "Bass Stories" eindrucksvoll, wie emotional, abwechslungsreich und fesselnd ein Bassalbum sein kann. Er ist ein musikalischer Dichter, der weiß, wie man spannende Geschichten erzählt. |
|
Copyright 2020 Axel Kühn. All rights reserved.
|