Axel Kühn | bass Ull Möck | piano Eckhard Stromer | drums
Mit seinem jüngsten Werk „Time to Rethink“ (Release: März 2021), stellt das Trio um den preisgekrönten Bassisten und Axel Kühn eindrucksvoll unter Beweis, wie homogen seine Mischung aus Jazz, Grunge Rock, Pop und Weltmusik klingt. Die verschiedenen Genres verschmelzen zu einem ganz neuen Stil, welchen Bandleader Kühn „Grunge Jazz“ nennt. Konsequent wird der Weg, welchen das Trio bei seinen Vorgänger Alben „OPEN-MINDED“ und „ZEITGEIST“ einschlug weitergegangen. Dabei hört man deutlich, dass ihre gemeinsame Reise nun schon einige Jahre anhält. Die Musik hat an Raffinesse, Eigenständigkeit und Intensität deutlich dazu gewonnen. Zusammen agieren die 3 Musiker wie ein Organismus bei dem alles perfekt aufeinander abgestimmt ist. So entsteht ein ganz eigenständiger Triosound, der tief in unserer Zeit verwurzelt ist und immer von Axel Kühns persönlichem Anliegen zeugt. Es besteht darin, mit jedem Song ein klares emotionales Statement abzugeben, um den Zuhörer dort zu treffen, wo Musik die größte Wirkung hat: im Herzen.
KÜHNTETT
Sandi Kuhn | tenor saxophon Christoph Heckeler | piano Axel Kühn | bass Felix Schrack | drums
Im Jahr 2009 wurde Bassist und Komponist Axel Kühn mit dem Jazzpreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Im selben Jahr gewann er mit seiner damaligen Formation Kühntett den 1.Europäischen Burghauser Nachwuchs Jazzpreis und durfte mit ihr die 40. Burghauser Jazzwoche eröffnen. Nach einer über 5 jährigen Bandpause formieren sich nun die 4 jung gebliebenen Musiker erneut und feiern ihr persönliches Erfolgsjahr 2009 mit einer Reunion. Neben dem Bandleader Kühn hat das Kühntett mit Sandi Kuhn am Saxophon einen weiteren Jazzpreisträger (2013) und herausragenden Komponisten in seinen Reihen. Der Pianist Christoph Heckeler und Felix Schrack am Schlagzeug gehören zu den versiertesten Jazz Musikern der süddeutschen Jazzszene. Das Quartett spielt eine bunte Mischung aus alten und neuen Kompositionen von Kühn und Kuhn. Besonders bei den älteren Stücken ist den Musikern ein frischer und offener Ansatz der Interpretation wichtig. Sie möchten nicht aufwärmen was vor 10 Jahren gut war! Vielmehr geht es der Formation darum ihr volles kreatives Potential auszuschöpfen. Man darf sich auf einen tief in der Tradition verwurzelten Modern Jazz freuen, welcher nie verkopft klingt, natürlich fliessend, energiegeladen und abwechslungsreich daher kommt und den Zuhörer gekonnt in seinen Bann zieht.
JOACHIM STAUDT // AXEL KÜHN DUO MOSAIK
Joachim Staudt | saxophon, shruti box, bass clarinet Axel Kühn | bass, Foot percussion
Ein Mosaik besteht aus vielen kleinen Einzelteilen verschiedener Formen und Farben, welche gemeinsam ein Gesamtkunstwerk bilden. Auf musikalischer Ebene erschafft das Duo, bestehend aus Joachim Staudt und Axel Kühn, in seinen Kompositionen neue Klangwelten, die durch Kontraste und einer enormen Farbvielfalt bestechen und so viele parallelen zu einem Mosaik aufweisen. Unüberhörbar ist die große und scheinbar ungezwungene stilistische Vielfalt, mit der sich die beiden Musiker mühelos über Genregrenzen hinwegbewegen. Das Duo beweist, dass es keine große Besetzung bedarf, um auf eine große Palette an Klangfarben zuzugreifen. Das Altsaxophon – mal lyrisch, mal zupackend – wechselt sich mit der hölzernen Bassklarinette ab. Der Bass ist mal Fundament, mal Melodie- und mal Percussion-Instrument. Und hinter allem schwebt hin und wieder der feine Klang der Shrutibox welcher allem eine magische Note verleiht. So entsteht ein für eine Duo Besetzung außergewöhnlich orchestraler Klang, der komplett akustisch und ohne den Einsatz von Elektronik, Effekten und Loops erzeugt wird. Schnell wird deutlich, dass sich hier zwei perfekt harmonierende Duo-Partner mit einer gemeinsamen Vision gefunden haben. Verwurzelt sind die beiden langjährigen musikalischen Weggefährten im Jazz. Als Komponisten und Improvisatoren, haben sie längst ihre ganz eigenen Stimmen gefunden. Nun haben sie im Duo-Kontext die Möglichkeit zu zeigen, wie weit ihr musikalischer Horizont reicht. Beide haben schon an einer beachtlichen Anzahl von Tonträgern und Projekten mitgewirkt. Auch als Komponisten und Bandleader sind beide Musiker mit eigenen Formationen erfolgreich. Staudts mittlerweile drittes Album „Quest“ erschien 2020. Und Kühn, Landesjazzpreisträger des Jahres 2009, veröffentlichte 2020 mit seiner Solo-CD „Bass Stories“ sein bereits sechstes Album unter eigenem Namen.
AK AMBIENCE FEAT. JUMAA
Jumaa | vocals Christoph Heckeler | keys Axel Kühn | bass, vocoder Martin Grünenwald | drums
Mit seinem neuesten Projekt „AK Ambience“, zeigt uns der preisgekrönte Bassist Axel Kühn, dass es keineswegs ein Widerspruch sein muss, Clubmusik und Jazz miteinander zu verbinden. Problemlos treffen Hip Hop Beats, Drum N‘ Bass Grooves auf Jazzharmonien und RnB Gesangslinien, um dann einen orginellen, unverwechselbaren Sound zu schaffen. Ob mit Kontrabass oder E-Bass, Klavier oder Rhodes, Vocoder oder souligem Baritongesang, in dieser speziellen Konstellation führt sich alles zusammen und scheint organisch miteinander zu verschmelzen. Als „Intelligent Groove Music“ betitelt der Bandleader Axel Kühn die Kompositionen der Band, welche zum Großteil in Kooperation mit dem in Berlin lebenden Sänger und Komponisten Jumaa entstanden sind. Das Ziel ist es, sich von eingestaubten Klischees zu befreien und Musik zu kreieren, welche modern, tanzbar und in gleichem Maße anspruchsvoll ist. Dieses Anliegen haben sich die Musiker zur Aufgabe gemacht und konnten es auch schon mehrmals unter Beweis stellen. Am Besten sollte man sich natürlich selbst davon überzeugen und sich von dem Sound der ,AK Ambience‘ hinforttragen lassen.